Alle Episoden

Nürnberg versus AfD - Muss die Stadt aus der Allianz gegen Rechtsextremismus austreten?

Nürnberg versus AfD - Muss die Stadt aus der Allianz gegen Rechtsextremismus austreten?

41m 0s

Der Verlag Nürnberger Presse ist der Allianz gegen Rechtsextremismus beigetreten. Eines der prominentesten Mitglieder muss nach der derzeitigen Rechtslage wohl austreten: die Stadt Nürnberg.
Wieso muss die Stadt aus der Allianz raus? Was hat die Alternative für Deutschland damit zu tun? Und: Wie sollte man damit umgehen? Darüber diskutieren Michael Husarek, NN-Chefredakteur, und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp.
Was auffällt: Auch der Nürnberger Stadtrat scheitert regelmäßig damit, die AfD-Stadträte keine Fraktion bilden zu lassen? Ob diese Gerichtsprozesse ein Zeichen von guter Demokratie sind oder die AfD noch mehr stärken, diskutieren Schlapp und Husarek in der 22. Folge von "Bratwurst mit Chili".

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Wie muss sich der ÖRR reformieren?

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Wie muss sich der ÖRR reformieren?

46m 57s

Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Aber wie? Presseähnliche Texte, Sendungsbezug oder Regionalisierungsoffensive: Der ÖRR und private Verlage geraten im Online-Bereich immer häufiger aneinander. Wie löst man diese Situation? Darüber diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp.
In der 21. Folge von "Bratwurst mit Chili" sprechen die beiden auch über Kunst im Büro und ob Michael Husarek jemals beim Bayerischen Rundfunk arbeiten wollte.

Aus für die Ampel - Wer hat mehr Schuld - Scholz oder Lindner?

Aus für die Ampel - Wer hat mehr Schuld - Scholz oder Lindner?

40m 45s

Die Ampel ist am Ende. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Wie geht es jetzt weiter? Wann kommt die Vertrauensfrage oder braucht es ein konstruktives Misstrauensvotum? Darüber sprechen NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp.
Für wen wird das Ampel-Aus zum Befreiungsschlag? Und warum bleibt Volker Wissing weiterhin Verkehrsminister? In der 20. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutieren die beiden über die schlechte Prognosefähigkeit des NN-Chefredakteurs und klären, warum Michael Husarek am Wochenende in der Allianz-Arena war.

Wahlen in den USA - Wird Trump wieder US-Präsident, Herr Fifka?

Wahlen in den USA - Wird Trump wieder US-Präsident, Herr Fifka?

49m 18s

Kamala Harris oder Donald Trump? Am 5. November wählen die USA einen neuen Präsidenten. Die Umfragen sehen beide Kandidaten beinnahe gleichauf. Was sollte man zu den US-Wahlen wissen? Warum wird an einem Dienstag gewählt? Und was sind "Swing States" oder "Wahlmänner"? Einer, der das alles beantworten kann, ist Amerika-Kenner Matthias Fifka. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der FAU, Aufsichtsrat beim 1. FC Nürnberg, aber auch stellvertretender Leiter des "Amerikahaus" in Nürnberg.
In der 19. Folge von "Bratwurst mit Chili" erklärt Matthias Fifka Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp das wichtigste zur US-Wahl und gibt seinen Tipp für die Wahlen ab.

Gendern - Muss man das eigentlich, Frau Schouten?

Gendern - Muss man das eigentlich, Frau Schouten?

45m 10s

Einige können sich sehr darüber aufregen, andere finden es ganz wichtig: Gendern. Wie geht die Stadt Nürnberg mit dem Aufregerthema um? Beantworten kann das Hedwig Schouten. Sie ist Frauenbeauftragte der Stadt Nürnberg und Leiterin der Gleichstellungsstelle. Wie hält sie es persönlich mit dem Gendern und was ist eigentlich der Unterschied zu gendergerechter Sprache? Im gemeinsamen Gespräch spricht NN-Chefredakteur Michael Husarek über Reaktionen aufs Gendern in der Tageszeitung und Audio-Volontär Lukas G. Schlapp fragt nach, wie eine Gleichstellungsbeauftragte auf das "trad wife"-Phänomen reagiert.

In der 18. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutiert Hedwig Schouten mit Michael Husarek und Lukas G. Schlapp...

Israel-Palästina - Ist die Nahost-Berichterstattung zu einseitig?

Israel-Palästina - Ist die Nahost-Berichterstattung zu einseitig?

49m 24s

Viele Menschen in Deutschland haben wenig Vertrauen in die deutsche Berichterstattung zu Nahost. Was sind die Gründe dafür und ist die Kritik gerechtfertigt? Darüber diskutieren Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, und Lukas G. Schlapp, Volontär im Bereich Audio und Podcast, in der 17. Folge von "Bratwurst mit Chili".
Was hat der 7. Oktober an der Berichterstattung zu Israel und Palästina geändert? Werden Angriffe der Hisbollah aus dem Libanon anders von deutschen Journalistinnen und Journalisten bewertet als israelische Angriffe? Und welche Auswirkungen hat der Konflikt auf Jüdinnen und Juden, die in Deutschland leben? Über diese Fragen streiten Husarek und Schlapp....

Frankenschnellweg - Wer will den Ausbau, Herr Murawski?

Frankenschnellweg - Wer will den Ausbau, Herr Murawski?

51m 11s

Mehr als eine Milliarde Euro würde der kreuzungsfreie Ausbau des Frankenschnellwegs kosten. Trotzdem gibt es im Nürnberger Rathaus noch einzelne Amtsträger, die das Projekt stark vorantreiben.
Einer ihrer größten Widersacher? Klaus-Peter Murawksi. Einst zog er für die FDP in den Nürnberger Stadtrat ein, wurde eines der bekanntesten Gesichter der Nürnberger Grünen, wurde Bürgermeister, wechselte nach Stuttgart und war Chef der Staatskanzlei und Staatsminister unter Winfried Kretschmann.
Seit fast genau drei Jahren ist Klaus-Peter Murawski nun zurück in der Nürnberger Stadtpolitik. Als erster Vorsitzender des BUND Naturschutz in Nürnberg kämpft er unter anderem gegen das Mega-Projekt Frankenschnellweg.

In der 16. Folge...

AfD-Verbot - Kann man die Partei verbieten?

AfD-Verbot - Kann man die Partei verbieten?

46m 15s

Im Bundestag steht das Thema wieder auf der Tagesordnung: Soll man ein Verbotsverfahren für die Alternative für Deutschland anstreben? NN-Chefredakteur Michael Husarek begrüßt, dass die Debatte neu angestoßen wird. Lukas G. Schlapp, Podcast-Volontär macht sich Sorgen, ob dass die AfD nicht noch stärken könnte. Außerdem fragt Michael Husarek nach, weshalb die AfD besonders in der jungen Generation aktuell so stark ist.
Wie schätzen Husarek und Schlapp die AfD in Nürnberg ein, weshalb gibt es Verbotsideen nicht auch in Italien und Frankreich? Über diese Fragen sprechen die beiden in der 15. Folge von "Bratwurst mit Chili".

Merz, Scholz, kein Söder - Wer wird Kanzler und braucht es Neuwahlen?

Merz, Scholz, kein Söder - Wer wird Kanzler und braucht es Neuwahlen?

36m 23s

Lukas ist zurück aus dem Urlaub, Michael Husarek hat in der Zwischenzeit den Kanzler getroffen. In der 14. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutieren Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, und Podcast-Volontär, Lukas G. Schlapp, darüber, wen die SPD als Kanzlerkandidaten in die nächste Bundestagswahl schicken sollte - Klingbeil, Pistorius oder Scholz.
Die meiste Zeit geht es aber um den Verzicht von Markus Söder auf die Kanzlerkandidatur und die Chancen von Friedrich Merz. Außerdem schließen sie eine Wette über mögliche CSU-Minister in der nächsten Bundesregierung ab.

Check your Privilege! Wie steht's um die Chancen(un)gleichheit?

Check your Privilege! Wie steht's um die Chancen(un)gleichheit?

35m 46s

Wie privilegiert sind wir? Haben wir alle wirklich die gleichen Chancen? Wie ist es denn um die Chancengleich- oder -ungleichheit bestellt? Das besprechen in der 13. Ausgabe von "Bratwurst mit Chili" Hicran Songur, Redakteurin beim Verlag Nürnberger Presse und der Volontär Anton Dietzfelbinger. Sturmfrei im "Bratwurst mit Chili"-Podcast, denn Michael Husarek ist terminlich und Lukas G. Schlapp urlaubsbedingt verhindert, also übernehmen in dieser Folge die anderen beiden.

Bratwurst mit Chili
Folge 13: Check your Privilege! Wie steht's um die Chancen(un)gleichheit?
Hicran Songur, Redakteurin beim Verlag Nürnberger Presse
Anton Dietzfelbinger, Volontär beim Verlag Nürnberger Presse

Ihr habt ein Aufregerthema für die...