Alle Episoden

Till Lindemann in Nürnberg

Till Lindemann in Nürnberg

47m 45s

Was waren deine TOP-3 Konzerte? Diese Frage hätte Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp gerne NN-Chefredakteur Michael Husarek gestellt, aber er konnte kurzfristig nicht ins Podcaststudio kommen. Dafür kam ein Gast, der die Frage mit noch mehr Expertise beantworten kann: NN-Redakteur und Konzertkritiker Thomas Correll. Am Donnerstag, 27. November, tritt Rammstein-Frontmann Till Lindemann in Nürnberg auf. Und Thomas Correll wird darüber berichten. Darf er das überhaupt? Warum bietet man ihm eine Plattform, nachdem viele Frauen Vorwürfe gegen ihn erhoben? (Zur Anklage kam keine davon)
In der 63. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen Thomas Correll genau über solche Fragen. Und sie klären,...

Rentenkürzung?

Rentenkürzung?

31m 23s

Wann sollte man sich intensiv mit der eigenen Rente beschäftigen? Michael Husarek meint heute, das geht nicht früh genug; als junger Mensch sah er das selbst noch anders.
Das deutsche Rentensystem ist mindestens in leichte Schieflage geraten, trotzdem traut sich die Politik nicht an eine große Rentenreform. Warum ist das so? Und worüber streiten sich gerade Junge Union, CDU und SPD? Michael Husarek und Lukas G. Schlapp tauschen sich aus, zum großen Rentenstreit kommt es noch nicht.
In der 61. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen die beiden auch über „Freude für Alle“ die Weihnachtsaktion des Verlags Nürnberger Presse.

Es gibt viel zu besprechen

Es gibt viel zu besprechen

43m 5s

Michael Husarek und Lukas G. Schlapp treffen nach neun Wochen Pause wieder aufeinander. Verstehen die beiden sich immer noch nicht? Für den Podcast, in dem auch gestritten werden soll, wäre das wohl das Beste. Sowohl der NN-Chefredakteur als auch der Audio-Redakteur erzählen sich die besten Urlaubsanekdoten. Doch es geht auch um mehr
In der 61. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen die beiden über all die Themen, die sie verpasst haben: Die Stadtbild-Aussage von Friedrich Merz, den Streit ums Nürnberger Kulturreferat, Miroslav Klose und Enrico Valentini. Auch um das Dauerthema des Podcasts geht es: die Wehrpflicht.

Kein Beamter wegen Corona-Kritik, Kollegah-Ausstellung und „angeölt“

Kein Beamter wegen Corona-Kritik, Kollegah-Ausstellung und „angeölt“

32m 53s

Ein Weißenburger Polizist verliert wegen seiner Kritik während der Pandemie seinen Beamtenstatus. Sollte das Urteil auch nach einer möglichen Berufung bestehen bleiben, wäre es der erste Fall dieser Art in Bayern. Der Fall wirft Fragen auf: Wie viel Corona-Kritik war für Beamte eigentlich erlaubt? Wie weit ist die Aufarbeitung der Corona-Politik Ende 2025? Und wie kann man die Menschen zurück in die Mitte der Gesellschaft holen, bei denen die Kritik an den Corona-Maßnahmen das Leben immer noch prägt?
In der 60. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit der VNP-Volontärin Antonia Haberberger außerdem über eine Ausstellung...

Warum Fans des FC Bayern gesünder leben als Club-Anhänger

Warum Fans des FC Bayern gesünder leben als Club-Anhänger

36m 49s

Mit einem Herzinfarkt ist nicht zu spaßen. Wie man sein persönliches Risiko, eine Herzerkrankung zu erleiden, verringern kann, erzählt der Kardiologe Dr. Martin Laser aus Nürnberg in unserer aktuellen Podcastfolge "Bratwurst mit Chili".

Laser ist einer von drei niedergelassenen Herzspezialisten in Deutschland, die mittels einer Herz-CT-Untersuchung einen Beitrag leisten, Herzinfarkt-Risiken frühzeitig zu erkennen. Im Podcast mahnt er ein Umdenken in der Herzprävention an und sagt: "Die Menschen könnten länger leben." Voraussetzung dafür wäre eine flächendeckende Vorsorgeuntersuchung, ähnlich wie dies bei diversen Krebsarten seit langem üblich ist. Bei den derzeit laufenden Herzwochen wirbt Laser unter seinen Mediziner-Kollegen für mehr Akzeptanz dieser...

Drachenlord und Schanzenfest

Drachenlord und Schanzenfest

49m 32s

Der Drachenlord lebt seit Anfang 2022 nicht mehr in Altschauerberg. Trotzdem trafen sich Anfang August etwa 4000 Menschen – vor allem Männer – in Emskirchen zum „Schanzenfest“. Was ist die Geschichte von Rainer W., der als Drachenlord bekannt wurde? Wer sind die Hater und was unterscheidet „Kuchekinder“ oder „Level Nuller“?
In der 58. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit der VNP-Volontärin Antonia Haberberger und Videoredakteur Robin Walter.

Frankenschnellweg – Lieber zurück auf Los?

Frankenschnellweg – Lieber zurück auf Los?

43m 30s

Der Ausbau des Nürnberger Frankenschnellwegs wird konkreter. Bereits im April hat der Stadtrat den Baubeginn des Abschnitts „West“ zugestimmt. Ist der Ausbau des Frankenschnellwegs nun also insgesamt beschlossene Sache?
„Nein!“, meint die Initiative zum Bürgerbegehren „Lieber zurück auf Los“. 12.000 Unterschriften muss die Initiative sammeln, damit der erste Schritt zu einem Bürgerentscheid in Nürnberg gemacht ist.
In der 57. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit der Stadtplanerin Brigitte Sesselmann.

Tiergarten-Direktor Dag Encke zur Tötung der Paviane

Tiergarten-Direktor Dag Encke zur Tötung der Paviane

58m 8s

Am Dienstag, 29. Juli, tötete der Nürnberger Tiergarten zwölf Paviane. Nicht weil die Tiere krank waren, sondern aus Platzmangel. Über dieses Thema sprach Tiergarten-Direktor Dag Encke im Livestream der 56. Folge von „Bratwurst mit Chili“.
Bereits im Februar 2024 hatte der Tiergarten erstmals mitgeteilt, dass das Pavian-Gehege überbelegt sei und man einzelne Affen töten wolle. Die mögliche Tötung wurde deutschlandweit diskutiert. Immer wieder kam es zu Protestaktionen.
Am Tag der Pavian-Tötung blieb der Tiergarten geschlossen. Besucher und Schulklassen standen kurz vor den Sommerferien vor verschlossenen Türen. Der Tiergarten – aber auch Dag Encke persönlich – musste von Polizistinnen und Polizisten...

Die Paviane sind tot

Die Paviane sind tot

40m 40s

Zwölf Paviane wurden im Nürnberger Tiergarten getötet. Wie begründet der Tiergarten die finale Entscheidung? Und warum war die Kommunikation am Tag der Affen-Tötung so intransparent? In der 55. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren darüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp.

25 Tage in der JVA Nürnberg

25 Tage in der JVA Nürnberg

52m 21s

Er wurde in den Medien regelmäßig als „Klimapfarrer“ betitelt, dann musste er in den Knast. Der Jesuit Jörg Alt verbrachte 25 Tage in der JVA Nürnberg und schrieb über seine Erlebnisse dort einen ausführlichen Bericht.
In der 54. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht der Ordenspriester darüber, was Bayern im Strafvollzug falsch macht, ob man in einer Gefängniszelle telefonieren darf und ob das Essen dort nun gut oder schlecht schmeckt.
Außerdem diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp, ob es überhaupt richtig war, dass Jörg Alt den Kurzaufenthalt in der JVA angetreten hat, anstatt die Geldstrafe zu bezahlen.