Alle Episoden

Swingerclub, FCN-Ultras und Demokratie

Swingerclub, FCN-Ultras und Demokratie

38m 59s

Wird „Bratwurst mit Chili“ auch im Swingerclub gehört? Was sagen NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp zu der Schlägerei von Stadionverbot'lern des 1. FC Nürnberg und des 1. FC Köln am Rennweg? Und was ist der NN-Demokratiepreis?
In dieser 45. Folge schaffen Husarek und Schlapp es, diese Fragen in einer Folge zu besprechen und manche davon zu beantworten. Außerdem sprechen die beiden über Experimentiertheater, den Papst und den Eurovision Song Contest.

Niels Rossow und Stefan Heim zu 125 Jahren 1. FC Nürnberg

Niels Rossow und Stefan Heim zu 125 Jahren 1. FC Nürnberg

59m 48s

Der 1. FC Nürnberg hat 125. Geburtstag gefeiert. Als Zweitligist und in einem eher maroden Stadion. Warum begeistern sich trotzdem so viele Menschen für den Club und wie waren eigentlich die Feierlichkeiten zum Jubiläum?
In der 44. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen die beiden FCN-Vorstände Niels Rossow (Strategie und Marketing) und Stefan Heim (Finanzen) darüber mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp. Es geht um Engpässe beim Sondertrikot, einen bewegenden Gottesdienst und natürlich den vom Club herbeigesehnten Neubau des Max-Morlock-Stadions. Kann Söder hier helfen?
Außerdem klären die vier die Frage, ob der aktuelle Schulterschluss mit der organisierten...

Alt-OB Ulrich Maly und Christa Standecker über 20 Jahre Metropolregion Nürnberg

Alt-OB Ulrich Maly und Christa Standecker über 20 Jahre Metropolregion Nürnberg

46m 47s

Wenn es die Metropolregion Nürnberg nicht geben würde, dann...? Ulrich Maly, Nürnbergs Bürgermeister von 2002 bis 2020, ist sich sicher: „Dann müsste mal sie erfinden.“ 20 Jahre feiert der Zusammenschluss aus Kommunen, Politik und Wirtschaft in diesem Jahr. In der 43. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp mit zwei Personen über die Erfolge der Metropolregion. Zu Gast waren Alt-OB Ulrich Maly und die Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg, Christa Standecker.
Sie reden über Kulinarik aus Franken und der Oberpfalz, die wirtschaftliche Lage in der Gründungszeit der Metropolregion und klären eine wichtige Frage: Was...

Über freiwillige Kinderlosigkeit und Regretting Motherhood

Über freiwillige Kinderlosigkeit und Regretting Motherhood

43m 36s

Was NN-Chefredakteur Michael Husarek als 6-facher Vater heute anders als damals machen würde und warum manche Mütter die Mutterschaft, aber nicht ihre Kinder bereuen: In der 43. Folge spricht Bye Bye Bye Babyboom Host Veronika Kügle mit Audioredakteur Lukas G. Schlapp und Michael Husarek über Regretting Motherhood, unfair verteilte Care-Arbeit und freiwillige Kinderlosigkeit als politischen Protest.

Achim Mletzko (Grüne) über Frankenschnellweg und Stadion

Achim Mletzko (Grüne) über Frankenschnellweg und Stadion

52m 26s

Die Grünen haben eine Kandidatin für die Bürgermeisterwahl gewählt. Wenn im die Nürnbergerinnen und Nürnberger im März 2026 die Wahl haben, möchten auch Britta Walthelm und ihre Grünen-Stadtratskandidaten ein Wörtchen mitreden. Aber wie kann das klappen? In der 41. Folge von „Bratwurst mit Chili“ ist Achim Mletzko zu Gast. Der aktuelle Fraktionsvorsitzende der Grünen im Nürnberger Stadtrat spricht über die Mega-Projekte Frankenschnellweg und Stadion. Braucht es mindest in einem Projekt einen Bürgerentscheid?
Außerdem geht es um Formel 1, die Grünen in der Opposition und wie die Nürnberger SPD wieder zu sich selbst finden kann.

So oft steht „Nürnberg“ im Koalitionsvertrag

So oft steht „Nürnberg“ im Koalitionsvertrag

52m 9s

Einmal steht „Nürnberg“ im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Aber warum eigentlich? Wird Julia Lehner jetzt Staatsministerin? Kommt bald die Magnetschwebebahn oder ein NSU-Dokumentationszentrum nach Nürnberg - oder beides? In der 40. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen darüber NN-Chefredakteur, Michael Husarek, Audioredakteur, Lukas G. Schlapp, und der Berlinkorrespondent von Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung, Harald Baumer.
Außerdem klären die drei, ob die SPD die Union über den Tisch gezogen hat und warum man dieses Wochenende in Neumarkt sein sollte.

Die Causa Günther Felßner

Die Causa Günther Felßner

39m 1s

Eigentlich war es für CSU-Parteichef Markus Söder schon ausgemachte Sache: Der Präsident des bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, sollte Landwirtschaftsminister werden. Angekündigt hatte er das bereits im November 2024 - Monate vor der Bundestagswahl. Im April 2024 sieht alles ganz anders aus: Günther Felßner hat seinen Verzicht auf das Amt angekündigt.
Wie es dazu kam, diskutierten NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp in der 39. Folge von „Bratwurst mit Chili“. Haben die Aktivistinnen und Aktivisten von „Animal Rebellion“ mit ihrer Demo vor und auf dem Hof der Familie Felßner den Bogen komplett überspannt? Was haben die Mängel im Stall...

Lukas G. Schlapp über eine Woche Pause

Lukas G. Schlapp über eine Woche Pause

1m 49s

„Michael, wie war dein Wochenende?“ In dieser Woche gibt es keine Antwort darauf und auch keine neue Folge von „Bratwurst mit Chili“. Nächste Woche gibt es aber ziemlich sicher ein spannendes Diskussionsthema. Lukas G. Schlapp erzählt in dieser kurzen Hinweis-Folge jedoch zumindest von seinen Wochenendplänen.

Julia Lehner (CSU) über Koalitionsverhandlungen

Julia Lehner (CSU) über Koalitionsverhandlungen

44m 53s

Seit 23 Jahren steht Julia Lehner an der Spitze der Nürnberger Kulturpolitik. Nun hat die Kulturbürgermeisterin ihren Rückzug aus der städtischen Politik angekündigt. Ruft etwa Berlin? Im Livestream von „Bratwurst mit Chili“ sprach Julia Lehner über ihren Rückzug aus dem Nürnberger Rathaus, wie sie ihre Karriere bisher geplant hatte und über die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD.
In der 38. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit Lehner aber auch über eine gekürzte Podcastfolge des Bildungszentrums, die im Nürnberger Stadtrat für Aufruhr sorgte.

Andreas Krieglstein (CSU) über das Stadion

Andreas Krieglstein (CSU) über das Stadion

49m 1s

Es ist kein wirkliches Geheimnis im Nürnberger Rathaus: Andreas Krieglstein, Fraktionsvorsitzender der CSU im Nürnberger Stadtrat, möchte Bürgermeister werden. Nun scheinen sich die Dinge zu seinen Gunsten zu drehen. Denn am Mittwoch, 12. März, gab Kulturbürgermeisterin Julia Lehner bekannt, dass sie nicht nochmal für den Nürnberger Stadtrat kandidieren wird. Wenn die Wahlen im März 2026 so ausgehen, wie es aktuell aussieht, könnte Krieglstein der CSU-Mann sein, der Lehner im Bürgermeisteramt beerbt.
In der 37. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit Krieglstein aber auch über das Nürnberger Stadion. Wann wird es für...