Alle Episoden

Im Gespräch mit Elisabeth Ries (SPD)

Im Gespräch mit Elisabeth Ries (SPD)

44m 12s

Wer soll Oberbürgermeister Marcus König (CSU) in Nürnberg herausfordern? Diese Fragen müssen sich in diesen Wochen nicht die Parteigremien innerhalb der Nürnberger SPD stellen, sondern alle Parteimitglieder im Stadtgebiet. Denn bis Mitte März haben sie die Wahl: die Sozialreferentin Elisabeth Ries oder der Parteivorsitzende Nasser Ahmed?
In der 36. Folge von „Bratwurst mit Chili“ ist Elisabeth Ries zu Gast und diskutiert mit Audioredakteur Lukas G. Schlapp einige Themen. Warum haben sich die Jusos für Nasser Ahmed und nicht für sie entschieden? Welche Punkte wird sie als mögliche erste Oberbürgermeisterin vorantreiben? Und: Lief im Nominierungsprozess der SPD alles fair ab?

Was bedeutet die Bundestagswahl für Nürnberg und die Region?

Was bedeutet die Bundestagswahl für Nürnberg und die Region?

50m 38s

Was bedeutet die Bundestagswahl 2025 für Franken und die Oberpfalz? Darüber diskutieren in der 35. Folge von „Bratwurst mit Chili“ NN-Chefredakteur Michael Husaren und Audioredakteur Lukas G. Schlapp gemeinsam mit dem Berlin-Korrespondenten Harald Baumer. Er hat den Wahlabend in Berlin erlebt und kennt die Abgeordneten aus der Metropolregion Nürnberg.
Die drei sprechen über die Causa "Sebastian Brehm", der dem Bundestag trotz Direktmandat nicht angehört, sie sprechen über das besondere Ergebnis der Linken und diskutieren, welches Spitzenpersonal die Region bald als Minister in Berlin vertritt.

3 Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

3 Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

46m 1s

Die Weltpolitik ist aktuell in Aufruhr. US-Präsident Donald Trump macht die Frage um die Zukunft der Ukraine zur reinen amerikanisch-russischen Verhandlungssache. Sein Vice President JD Vance spricht auf der Münchner Sicherheitskonferenz quasi eine Scheidung der USA zu Europa aus. In der 34. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp gemeinsam mit NN-Redakteurin Ella Schindler über die aktuelle Lage rund um die Ukraine. Im Februar jährt sich der russische Angriffskrieg zum dritten Mal.
Ella Schindler war mit 16 Jahren selbst aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Sie ist auch Vorsitzende der "Neuen deutschen Medienmacher*innen"...

Christian Vogel über das Stadion

Christian Vogel über das Stadion

47m 12s

100 Millionen fehlen: Das war die Schlagzeile zum Nürnberger Stadionneubau. Die Kalkulationen des 1. FC Nürnberg für das Megaprojekt waren, so sagt es jetzt die Stadt, viel zu positiv. Wird es das neue Stadion jetzt noch geben? In der 33. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur, Michael Husarek, und Audioredakteur, Lukas G. Schlapp, darüber mit Christian Vogel, dem dritten Bürgermeister der Stadt Nürnberg.
Christian Vogel erklärt, was "Stadion Pur" bedeutet, wie viele Plätze das neue Stadion haben soll und wann das Eröffnungsspiel stattfinden soll. Außerdem spricht er über die beiden Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters innerhalb der Nürnberger...

Hat Merz wirklich die Brandmauer eingerissen?

Hat Merz wirklich die Brandmauer eingerissen?

46m 46s

Hat Friedrich Merz in der vergangenen Woche die Brandmauer eingerissen? Was bedeutet die gemeinsame Abstimmung mit der AfD für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf?
In der 32. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp darüber mit Wolf Maser. Er ist seit mehr als 40 Jahren FDP-Mitglied und setzt sich mit anderen "Politik-Oldies" in Nürnberg für Zusammenhalt in der politischen Mitte ein. Wie reagiert einer der Initiatoren von "Zammrüggn" auf die Debatte der vergangenen Woche? Außerdem klären die drei, was die Brandmauer-Debatte für Markus Söder bedeutet.

In der Diskussion mit Anja Miller (BR)

In der Diskussion mit Anja Miller (BR)

49m 14s

Seit dem Beginn seiner Regionaloffensive begibt sich der Bayerische Rundfunk verstärkt in Gebiete, die sonst nur von lokalen, privaten Medien, wie dem Verlag Nürnberger Presse bespielt werden. Anja Miller, Leiterin des BR-Studios Franken, ist dafür in der Region mitverantwortlich. In der 31. Folge von "Bratwurst mit Chili" erklärt sie NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp die aktuelle Strategie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks genauer. Besonders Michael Husarek brennt die ein oder andere Frage unter den Nägeln: Warum gräbt der BR mit seinen neuen Regionalstudios den lokalen Medien vor Ort das Wasser ab? Ist die Medienpluralität dadurch gefährdet und leidet am...

Im Gespräch mit Martin Huber (CSU)

Im Gespräch mit Martin Huber (CSU)

52m 54s

Die Grünen wollen Haustiere verbieten? Das war einer der Vorwürfe gegen die Grünen, mit denen Martin Huber in den vergangenen Wochen bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Martin Huber darf sowas: Etwas lauter und fordernder sein als die anderen - das ist als CSU-Generalsekretär quasi seine Berufsbezeichnung.
Im Podcast "Bratwurst mit Chili" spricht der 47-Jährige über die bevorstehende Bundestagswahl. Lieber Robert Habeck oder Alice Weidel? Warum wird eine Koalition mit den Grünen durch die CSU so vehement abgelehnt? Auch über das Heizungsgesetz, Klimaziele und Atomkraftwerke diskutiert Martin Huber mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp in der 40. Folge von...

Im Gespräch mit Nasser Ahmed

Im Gespräch mit Nasser Ahmed

38m 13s

Nasser Ahmed möchte Nürnbergs Oberbürgermeister werden. In einem gut produzierten Video hat der 36-Jährige angekündigt, für die Nominierung seiner Partei bereitzustehen. Doch nun gibt es in der Nürnberger SPD mit der Sozialreferentin Elisabeth Ries eine Gegenkandidatin.
Wie geht Nasser Ahmed mit der zweiten Kandidatur um? Hat das Verfahren Potential die Partei zu spalten? Und: Wo sieht Nasser Ahmed Stillstand unter dem jetzigen Oberbürgermeister Marcus König?
Diese Fragen diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek, Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp und Nasser Ahmed in der 29. Folge von "Bratwurst mit Chili". Außerdem klären sie, ob Markus Söder bei seinem Neujahrsempfang selbst gesunden hat.

Kickl als Kanzler - Warum regiert in Österreich womöglich bald die FPÖ?

Kickl als Kanzler - Warum regiert in Österreich womöglich bald die FPÖ?

44m 44s

Es ist die erste Folge im Jahr 2025 und NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcastredakteur Lukas G. Schlapp schauen nach Österreich. Dort sind zu Beginn des Jahres die Koalitionsgespräche aus konservativer ÖVP, der SPÖ und den liberalen NEOS gescheitert. Nun hat der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen den FPÖ-Spitzenkandidaten Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt.
In der 28. Folge von Bratwurst mit Chili diskutieren Husarek und Schlapp, warum die ÖVP-Brandmauer gegen einen FPÖ-Kanzler gefallen ist, welche Auswirkungen die Rechtspopulisten auf die EU haben könnten und was man aus dem Fall Österreich für die Bundestagswahlen 2025 lernen muss.

Proteste in Georgien - Was ist los in Tiflis? Und: Sollte das Land in die EU?

Proteste in Georgien - Was ist los in Tiflis? Und: Sollte das Land in die EU?

37m 27s

Am 26. Oktober wählte Georgien ein neues Parlament. Es ging dabei um nicht weniger als die Zukunft des Landes: der Weg nach Europa oder ein pro-russischer Kurs? Erika Balzer, Redakteurin bei nordbayern.de, war im Oktober und November mit den Internationalen Journalisten-Programmen in Georgien. In der 27. Folge von "Bratwurst mit Chili" berichtet sie von ihrer Erfahrung als Wahlbeobachterin, den pro-europäischen Protesten und beschreibt für was die Partei "Georgischer Traum" von Bidsina Iwanischwili steht.

Im Gespräch mit Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp erklärt Erika Balzer auch, warum sie Vergleiche der Proteste in Tiflis mit dem Euromaidan in der Ukraine nerven und was...